10 Betriebe
Entdecke die Region Liezen.
Nahversorgung aus der Region
Produkte aus der Region für die Region
Heimische Produkte, insbesondere regional hergestellte Lebensmittel, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Und das aus gutem Grund: Hohe Qualitätsstandards und sorgfältige Verarbeitung liefern erstklassige Waren.
Bauernläden, Wochenmärkte und Selbstbedienungsläden wie beispielsweise das RegionalRegal liegen im Trend. Durch die Di...
Das Klima schonen und die Nahversorgung in der Region Liezen sicherstellen
Unsere landwirtschaftlichen Betriebe stellen hochwertige Produkte her und tragen gleichzeitig zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Durch regionale Vermarktung wird nicht nur die Landwirtschaft in der Region Liezen gestärkt, sondern auch der Klimaschutz gefördert, denn es werden lange Transportwege vermieden und Ressourcen geschont. Auf diese Weise erhöht sich die allgemeine Lebensqualität.
Hochwertige Produkte regional kaufen
Mehrere Initiativen in der Region Liezen ermöglichen den lokalen Ver- bzw. Einkauf heimischer Produkte. Dazu zählen beispielsweise die Genussregionen „Ausseer Saibling“, „Ennstal Lamm“, „Ennstaler Steirerkas“ oder „Gesäuse Wild“. Zu den „Gesäuse Partnern“, einem Netzwerk an Partnerbetrieben des Nationalparks Gesäuse und des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen, zählen viele regionale Nahversorgungs- und Produktionsbetriebe.
Selbstbedienungsläden „RegionalRegal“
Vielleicht sind Ihnen in Ardning und Pruggern bereits die ersten „RegionalRegale“ aufgefallen. Diese Selbstbedienungsläden wurden vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen für die regionale Nahversorgung in der Region Liezen entwickelt und werden von der Dorfgenossenschaft UMS EGG betrieben.
Ziel ist es, damit auch in den Gemeinden, die keine Lebensmittelgeschäfte (mehr) haben, Produkte des täglichen Bedarfs anzubieten, um einerseits die Nahversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensmittelproduzenten und die Landwirtschaft in der Region Liezen zu stärken. Die angebotenen Produkte stammen nach Möglichkeit aus heimischer Produktion. Was in der Region nicht oder nicht ausreichend bezogen werden kann, kommt aus angrenzenden Gebieten. Die wesentlichen Kriterien bei der Auswahl sind Regionalität und Qualität. Das RegionalRegal ist ein genossenschaftliches Projekt. Bezahlt werden kann in bar, mit Bankomatkarte oder mit Gutschein.