Entdecke die Region Liezen.

Finde ÄrztInnen, Schulen und vieles mehr ganz in Deiner Nähe.
Jetzt entdecken
HAK_Liezen

BHAK/BHAS Liezen

Doktor-Karl-Renner-Ring 40

8940 Liezen

T: 050 248 071 office@hak-liezen.at www.hak-liezen.at

Ein Querschnitt durch die BHAK Liezen

1. digBiz HAK

Die digBiz HAK Liezen bietet neben einer kaufmännischen Ausbildung vor allem Know How in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie und beinhaltet mehr als ein Drittel Fächer mit IT-Bezug. Eine zweite lebende Fremdsprache (Italienisch, Französisch) ist in diesem Lehrplan nicht enthalten.

2. Europa HAK

Die EUROPA HAK ist ideal für Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse an internationalen Themen, Fremdsprachen und IT.

3. Die neue Praxis HAK

Nach dem 2. Jahrgang werden zwei Fachrichtungen der klassischen Handelsakademie angeboten:

Start-up HAK

mit einer Ausbildung zum Unternehmer, zu unternehmerischem Denken und Beherrschung der modernen Computerwelt.

Tourismus-HAK

mit Ausbildung in Marketing, E-Commerce, Event- und Tourismus-Management.

3. Beste Berufschancen

Dieses neue Angebot verbessert die Berufschancen für HAK-Maturant/innen im gesamten EU-Raum sprunghaft. In den letzten Jahren konnten ohnehin sämtliche Absolventen der BHAK Liezen innerhalb kürzester Zeit, teilweise bereits noch vor Ende des Schuljahres, einen Arbeitsplatz finden, der ihren Vorstellungen entsprach. Natürlich ist auch jedes Studium möglich (das „doppelte Netz“ Berufsausbildung und Studienmöglichkeit sichert vor Arbeitslosigkeit oder abgebrochenen Studien ohne Berufschancen!).

Auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erhöht die Arbeitsplatzchancen unserer SchülerInnen. Jährlich laufen ca. 30-40 Projekte, in denen HAK- und HAS-Schüler/innen mit Wirtschaftsbetrieben und Behörden zusammenarbeiten!

4. Im Computer liegt die Zukunft

Die deutlich verstärkte Ausbildung im Bereich Informatik (= elektronische Datenverarbeitung) wird offenbar von der Wirtschaft sehr geschätzt. Die HAK Liezen bietet eine steiermarkweit einzigartige Ausstattung ( gesamt 180 PCs! ):

Hardware : derzeit 7 EDV-Säle mit jeweils zwischen 15 und 20 vernetzten PCs und Laserdruckern; die EDV-Säle sind ans Internet angeschlossen (eigene Standleitung).

In einem „Labor“ (Computer-Werkstatt) lernen die SchülerInnen das Zerlegen und Zusammenbauen von Computern, Fehleranalyse und -behebung, das Austauschen defekter Teile, den Einbau von Karten/Modulen, die Einrichtung von Netzwerken usw.

Moderne Software:Windows10, Office365 und zahlreiche Programme für Buchhaltung, Bild- und Videobearbeitung, 3D Visualisierung und Programmierung sind Standard.

5. BWZ (Betriebswirtsch. Zentrum) und das DIG.-BUSiness-Center

In zwei hochmodernen Lehrbüros/Multimedia-Räumen sind Computer miteinander vernetzt und an Laser- und Farb-Laser-Drucker angeschlossen. Fax, Telefone, Note-Books, Flip-Charts, Overhead-Projektoren, Konferenztische, Beamer, Multimedia-PCs mit Filmbearbeitung, eine Sitzgruppe mit Kaffee -Ecke usw. lassen die Atmosphäre eines modernen Büros erstehen. Hier lernen die Schüler frühzeitige Vorbereitung auf den Berufsalltag.

6. 5-TAGE-WOCHE

Längst bestens bewährt: An HAK und HAS gibt es einen freien Samstag! Trotzdem haben alle Klassen nur ein- bis zweimal Nachmittagsunterricht.

7. Praxisnahe Ausbildung

Im Gegenstand „Betriebswirtschaftliche Übungen“ werden Schlüsselqualifikationen trainiert, wie „Lernen Lernen“, „Präsentation“, „Kommunikation“, „Teamfähigkeit „. Später arbeiten die Schüler/innen in einer „Übungsfirma“. Hier werden Scheinfirmen gegründet und selbstständiges, projektorientiertes Arbeiten erprobt!

8. Schule für Europa

Europa ist die Zukunft – Sprachen sind gefragt! Der neue Lehrplan bietet verstärkten Sprachunterricht in

  • Englisch, der selbstverständlichen Zweitsprache.
  • eine zweite oder dritte Fremdsprache (wahlweise Französisch oder Italienisch) KANN intensiv erlernt werden oder nur in minimaler, vorwiegend mündlicher Form (je nach Interesse und Begabung der Schüler/innen).

9. Schule der Allgemeinbildung

Die neuen Lehrpläne kämpfen gegen das „Fachidiotentum“! Allgemeinbildung und Förderung des Kulturbewusstseins werden groß geschrieben: Dichterlesungen, Theater, Filme, „Schreibwerkstätten“ usw.


Betreuungsform/Schultyp

  • Berufsbildende mittlere Schule (9. bis 12. Schulstufe)
  • Berufsbildende höhere Schule (9. bis 13. Schulstufe)

Schwerpunkte

  • Wirtschaft, Handel und Dienstleistungen

Zusätzliche Angebote

  • gute Verkehrsanbindung

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 12:00

Dienstag:

08:00 - 12:00

Mittwoch:

08:00 - 12:00

Donnerstag:

08:00 - 12:00

Freitag:

08:00 - 12:00


Infrastruktur

  • ausreichende Parkmöglichkeit
  • barrierefrei
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar


Einblicke

europahak_06
Sport2
Sport1
DigBiz