Entdecke die Region Liezen.


Erzherzog Johann BORG Bad Aussee
Bahnhofstraße 150
8990 Bad Aussee
M: 066473100394 sekretariat@borg-aussee.at www.borg-aussee.atKreativzweig Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten und Werken
Dieser Schulzweig bietet grundsätzlich eine solide Ausbildung in allen all–
gemeinbildenden Fächern, konzentriert sich aber im Bereich der schulau–
tonomen Stunden auf Bildnerische Erziehung und Bildnerisches Gestalten
und Werken und wird nach vier Schuljahren mit der Reifeprüfung
abgeschlossen.
Er ist besonders geeignet für SchülerInnen, die Interesse und Begeisterung
für Bildnerische Gestaltung, Kunst, angewandtes Design, Architektur, textile
Materialien und neue Medien aufweisen. Die SchülerInnen sollten eine
Freude am kreativen Arbeiten mitbringen und sich gern auf eine konse–
quente und umfangreiche Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ein–
lassen. In innovativen Unterrichtsprojekten, die viel Raum zur persönlichen
Entfaltung bieten, kommen zeitgemäße Design-Technologien wie auch tra–
ditionelle künstlerische Techniken zum Einsatz. Bei der Auseinandersetzung
mit KünstlerInnen, bei Exkursionen in Werkstätten und Design-Labors oder
bei Museumsbesuchen haben die SchülerInnen die Gelegenheit ihren
kreativen Horizont zu erweitern. Die im Bildnerischen Zweig erworbenen
Fähigkeiten und Kompetenzen, sind vielfältig einsetzbar und stellen eine
gute Ausbildungsgrundlage für Kreativberufe wie z.B. Grafikdesign, Ar–
chitektur, Mediengestaltung und Fotografie dar.
Kreativzweig Schwerpunkt Musik
Dieser Schulzweig bietet grundsätzlich eine solide Ausbildung in allen all–
gemeinbildenden Fächern, konzentriert sich aber im Bereich der schulau–
tonomen Stunden auf Musik und wird nach vier Schuljahren mit der
Reifeprüfung abgeschlossen.
Für musisch begabte Schülerinnen und Schüler wird eine vertiefende Aus–
einandersetzung mit allen Bereichen der Musik ermöglicht. Im Instrumen–
talunterricht werden derzeit Klavier, Gesang und Gitarre zur Wahl angebo–
ten und in kleinen Gruppen (3 bis 5 Schüler) unterrichtet. Dadurch wird
eine weitgehend individuelle Betreuung ermöglicht. Die Schülerinnen und
Schüler sollten Interesse an Musik aller Stilrichtungen im praktischen sowie
theoretischen Bereich, Freude und Leistungsbereitschaft beim Singen,
Üben, gemeinsamen Musizieren und öffentlichen Auftreten haben.
Im Rahmen des Faches Chor werden Werke verschiedener Stilrichtungen
einstudiert und bei verschiedenen Konzerten präsentiert. Außerdem wird
bei einer jährlichen Intensivwoche in Wien ein Musical einstudiert und auf–
geführt.
Naturwissenschaftlicher Zweig
Dieser Schulzweig bietet grundsätzlich eine solide Ausbildung in allen all–
gemeinbildenden Fächern, konzentriert sich aber im Bereich der schulau–
tonomen Stunden auf die Naturwissenschaften Biologie und Chemie in
Form des Unterrichtsfaches Science in der fünften, sechsten und siebenten
Klasse. Der Zweig wird ebenso wie die anderen Zweige nach vier Schul–
jahren mit der Reifeprüfung abgeschlossen.
Der naturwissenschaftliche Zweig richtet sich an Jugendliche, die an natur–
wissenschaftlichen Fragestellungen interessiert sind, über eine genaue
Beobachtungsgabe verfügen und Spaß haben, selbständig kreative Lösun–
gen zu erarbeiten. Sie sollten Fähigkeiten zur Darstellung und Interpreta–
tion naturwissenschaftlicher Versuchsergebnisse aufweisen.
In der 7. und 8. Klasse werden Schularbeiten aus Biologie und Physik
geschrieben. In der 7. Klasse besteht die Möglichkeit, aus den Fächern
Bildnerische Erziehung und Musikerziehung zu wählen.
Wie in den anderen Zweigen können die SchülerInnen insgesamt vier
Stunden aus den Wahlpflichtfächern Informatik, Spanisch oder Recht-Wirt–
schaft-Politik wählen. Das schulautonome Fach Information und Kommu–
nikation bereitet insbesondere auf die Vorwissenschaftliche Arbeit, die im
Rahmen der Reifeprüfung von allen SchülerInnen verfasst wird, vor. Des
weiteren erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, an den un–
verbindlichen Übungen Cambridge Certificate, Homepage und Un–
ternehmerführerschein-Junior-Company und Chor teilzunehmen.
Mit dem Reifeprüfungszeugnis erhalten die AbsolventInnen die Berechti–
gung sich an allen österreichischen Universitäten, Hochschulen und Fach–
hochschulen zu inskribieren.
Betreuungsform/Schultyp
- Allgemeinbildende höhere Schule (5. bis 12. Schulstufe)
Schwerpunkte
- Kunst, Kultur und Kommunikation
Zusätzliche Angebote
- gute Verkehrsanbindung
- Schulsozialarbeit
- Schulpsychologe/Schulpsychologin
- Schularzt/Schulärztin
- Garten
- Sprachförderung
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 12:00
Dienstag:
08:00 - 12:00
Mittwoch:
08:00 - 12:00
Donnerstag:
08:00 - 12:00
Freitag:
08:00 - 12:00
Infrastruktur
- ausreichende Parkmöglichkeit
- barrierefrei
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Wir freuen uns auf DICH!