Entdecke die Region Liezen.


HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Raumberg
T: 03682 22451 0 M: 03682 22451 0 office@raumberg-gumpenstein.at www.raumberg-gumpenstein.atBio Landwirtschaft; Umwelt- und Ressourcenmanagement
„Agrarmanagement für den Klimaschutz“
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet die fünfjährigen Lehrgänge Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanagement an. Die Fachrichtung Agrarmanagement qualifiziert zur Führung eines Unternehmens, da zusätzlich zum praxisorientierten landwirtschaftlichen Unterricht auch Betriebsführung ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist. Die Fachrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement bietet zusätzlich die Bereiche Ressourcenkreisläufe, Bio- und Tierresourcen sowie Verwertung organischer Abfallstoffe an.
Ein Fachschulabschluss berechtigt zur Absolvierung des dreijährigen Aufbaulehrgangs mit Schwerpunkt Landwirtschaft, welcher ebenso mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt.
Außerhalb des Schulbetriebes absolvieren die Schülerinnen und Schüler Praxis auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Viele nützen dabei die Möglichkeit, diese Praxis im Ausland (das heißt, in ganz Europa) zu absolvieren und dabei andere Länder kennen zu lernen sowie die sprachlichen Fähigkeiten (Englisch, Italienisch) zu verbessern.
Am ersten Samstag im November findet traditionell der „Tag der offenen Tür“ statt. Es ist aber auch möglich, nach telefonischer Anmeldung eine Führung durch die Schule zu erhalten. Auf der Homepage von raumberg-gumpenstein.at erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Bildungsangebot“ weitere Infos zu den Aufnahmekriterien. Sie finden in der Galerie auch einen QR-Code, der Sie direkt zur Onlineanmeldung weiterleitet.
Weitere Standorte
Betreuungsform/Schultyp
- Berufsbildende höhere Schule (9. bis 13. Schulstufe)
Schwerpunkte
- Natur und Umwelt
Zusätzliche Angebote
- Mittagessen
- Schularzt/Schulärztin
- Internat
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 - 16:00
Dienstag:
08:00 - 16:00
Mittwoch:
08:00 - 16:00
Donnerstag:
08:00 - 16:00
Freitag:
08:00 - 13:30
Infrastruktur
- Lehre und Forschung, Bio-Institut
Aktuelle News findest du hier
Unsere aktuellen Stellenangebote
Zu den AusschreibungenAusbildung und Jobs
- Lehrausbildung
- Praktika
- Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung
- Wissenschaftliche Arbeiten
Möglichkeit zum Schnuppern vorhanden.
Wir bilden auch Landwirtschaftslehrlinge aus.
Vereinbarung von Schnuppertagen einfach über office@raumberg-gumpenstein.at bzw. per Telefon 03682 22451
Lehrausbildung
Mögliche Lehrmodelle
- Lehre
- Lehre mit Matura
Mögliche Lehrberufe
- Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin
- Koch / Köchin
- Chemieverfahrenstechnik
- Informationstechnologie - Schwerpunkt: Betriebstechnik
- Chirurgieinstrumentenerzeuger/in
Vorteile für unsere Lehrlinge
- Lehrlingsaward Steiermark
- betriebsinterne Kurse: EDV, Staplerschein
- Exkursionen und Besuche von landwirtschaftlichen Messen
- Rotationsprinzip
- aktive Teilnahme und Mitarbeit an Tagungen und Seminaren
Mehr Informationen über unsere Lehrlingausbildung
Unsere LehrlingsausbildungPraktika
- Pflichtpraktikum
- Freiwilliges Praktikum
In Abstimmung mit Ihren Interessen und Anforderungen klären wir die Einsatzbereiche mit den jeweiligen Spezialisten ab.
Wissenschaftliches Arbeiten im Betrieb
Von der Diplomarbeit bis zur Betreuung von Dissertationen aus unseren vielfältigen Forschungsbereichen ist alles möglich.
Wir bieten auch Science Days in Kooperationen mit der Forschung in Gumpenstein, Trautenfels, Wels und Lambach an. Dadurch lernen die SchülerInnen, wie Forschung umgesetzt wird. Aus den Werkstattberichten der WissenschafterInnen bekommen sie so wertvolle Inputs und erhalten Einblick in landwirtschaftliche und umwelttechnische Bereiche.
Schwerpunkte für wissenschafliche Arbeiten
- Natur und Umwelt