Entdecke die Region Liezen.

PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH - Psychosoziale Beratungsstelle Liezen
Fronleichnamsweg 15
8940 Liezen
T: 03612/26 3 22 journaldienst.li@psn.or.at www.psn.or.atWir unterstützen Sie …
als Betroffene/n:
- wenn Sie Angst haben und wenn Sie nicht wissen, wie es weitergehen soll
- wenn Sie sich seelisch belastet fühlen oder sich in einer anderen Notlage befinden
- wenn Sie unter Erkrankungen der Psyche leiden (Depression, psychotische Erkrankungen etc.)
als Angehörige/n:
- wenn Sie Probleme im Zusammenleben mit psychisch kranken oder belasteten Familienmitgliedern, Partner*innen, Angehörigen etc. haben
Weitere Standorte
Art der Betreuung
- Beratungsstelle
Unsere Leistungen
- Beratung, Behandlung und Beratung durch ein multiprofessionelles Team bei psychiatrischen, psychischen und sozialen Problemen
- Beratung und Behandlung durch Fachärztin für Psychiatrie
- Krisenintervention in psychiatrischen und psychosozialen Fragestellungen vor Ort und zu den Journaldienstzeiten
- Hausbesuche bei Bedarf und nach Vereinbarung
- Psychologische Diagnostik (Überweisungsschein)
- Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung
- Psychotherapie (Überweisungsschein)
- Therapeutische und nicht therapeutische Gruppenangebote
- Sozialrechtliche Beratung
- Kooperation mit sozialpsychiatrischen Einrichtungen der Region
Zielgruppen
- Erwachsene
- Familie
- 50+
Öffnungszeiten
Montag:
09:00 - 16:00
Dienstag:
09:00 - 16:00
Mittwoch:
09:00 - 16:00
Donnerstag:
09:00 - 16:00
Freitag:
09:00 - 16:00
Infrastruktur
- ausreichende Parkmöglichkeit
- barrierefrei
Unsere aktuellen Stellenangebote
Zu den AusschreibungenAusbildung und Jobs
- Praktika
Praktika
- Pflichtpraktikum
Rahmenbedingungen
- Praktika sind ausschließlich im Rahmen einer Ausbildung möglich
- Die Praktika sind unentgeltlich
- Die Teilnahme erfolgt nur unter ausdrücklichem Einverständnis der Klient*innen
- Einsicht in die klientenspezifische Dokumentation nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Klient*innen
- Die Arbeitszeiten werden individuell vereinbart, liegen aber prinzipiell zwischen 8:00 und 18:00 Uhr
- Begleitung und Unterstützung durch eine festgelegte Praktikumsanleiter*in
- Jede/r Praktikantin erhält am Ende des Praktikums eine Praktikumsbestätigung
Anforderung an Praktikant*innen
- Absolute Verschwiegenheit, und Einhaltung des Datenschutzes
- Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
Tätigkeiten für Praktikantinnen
- Teilnehmende Beobachtung
- Kontaktaufbau
- Begleitung von Gruppenangeboten und Gruppengesprächen
- Unterstützung im kreativ-handwerklichen Bereich
- Unterstützung in hauswirtschaftlichen Belangen
- Unterstützung in der niederschwelligen Sozialarbeit (Bereich Streetwork)