Im Gegensatz zur industriellen Massenfertigung liefert das Handwerk in der Region Liezen individuelle und maßgeschneiderte Lösungen. Die heimischen Betriebe sichern außerdem die Nahversorgung mit entsprechenden Produkten und Dienstleistungen. Es gilt die Devise: Qualität, Regionalität und Individualität.
Handwerkliches ...Können in der Region Liezen
Die Handwerksbetriebe bewahren tradierte Kulturtechniken. Viele Handwerksbetriebe sind schon seit Generationen in Familienbesitz. Sie sind Wirtschaftsmotor und zugleich ein wichtiger Teil der jeweiligen Ortsgeschichte. Über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt sind beispielsweise die Lodenproduktion der Kleinregion Schladming und die heimischen Lederhosen- und Dirndlschneidereien. Ihre Kreationen finden regen Anklang sowohl bei Einheimischen als auch bei den Gästen. Die Erzeugnisse der Tischlereien, Kunstschmieden, Hafner und Ofensetzer, Lebzeltereien u.v.m. prägen mit ihrem handwerklichen Können das Bild der Region Liezen seit Generationen.
Einen guten Einblick kann man bei den traditionellen Handwerksmärkten bekommen, wo die Hersteller ihre Produkte ausstellen und verkaufen. Der bekannteste ist dabei sicherlich der Adventmarkt in Pürgg.
Kreativität und Ideenreichtum
Viele Gründerinnen und Gründer bewegt der Wunsch, aus eigener Kraft etwas Sinnstiftendes zu erschaffen. Ihre Ideen sind oft eng mit unserer Region verknüpft, indem regional vorhandene Materialien verarbeitet, traditionelle Produkte hergestellt oder regionale Bedürfnisse gedeckt werden. Erfolgreiche Neugründungen entstehen aus Entschlossenheit, Kreativität und Ideenreichtum.
Qualität, Regionalität und Individualität
Um wirtschaftlich bestehen zu können, setzen die heimischen Handwerksbetriebe zumeist auf Qualität, Regionalität und individuelle Betreuung. Können die Waren und Dienstleistungen auch regional abgesetzt werden, entsteht eine sinnvolle und auch klimaschonende regionale Kreislaufwirtschaft.
Florierendes Handwerk ist außerdem ein Garant für sichere Arbeitsplätze. Als Lehrbetriebe geben viele dieser Unternehmen ihr handwerkliches Können in der Region Liezen an jüngere Generationen weiter und so manches Talent schlägt über die Lehre und die Meisterprüfung selbst den Weg zum eigenen Unternehmen ein.